top of page
20221026_175649.jpg

Wesentliche Schritte zur Energieautarkeit durch Photovoltaik-Anlagen

Wir ...

1. besichtigen die Anlagen vor Ort, klären grundsätzliche Fragen wie Anlagendimension, Neigung, Orientierung zur Sonne, Dach- oder Fassadenintegration, Standort für den Wechselrichter, Leitungsführung und den gewünschten Terminplan ab.

 

2. erstellen ein individuelles Angebot und führen folgende Berechnungen durch:

  • Anzahl der Module (Leistung) und Statik der Befestigung

  • Jährliche Gesamtenergie, die durch die Anlage erzeugt wird

  • Möglicher Energieverbrauch daraus

  • Wirtschaftlichkeit eines Batteriespeichers

  • Wirtschaftlichkeit eines Reglers, der die Überschussenergie in Form von Heißwasser speichert

  • Gesamte Wirtschaftlichkeitsberechnung

3. unterstützen bei der Bauanzeige und bei Förderanträgen. 

4. stellen den Antrag auf Zuteilung eines Zählpunktes beim Netzbetreiber.

 

5. beantragen die Anerkennung als Ökostromanlage beim zuständigen Amt der Landesregierung.

 

6. errichten die Anlage normgerecht und programmieren und konfigurieren die Anlage nach technischen Kenngrößen und Kundenwünschen.

 

7. installieren eine digitale Visualisierung der Anlage am PC/Laptop/Smartphone(Tablet)  und beraten hinsichtlich Energieoptimierung. 

 

8. erstellen das bundesweit einheitliche Prüfprotokoll mit neuester Messtechnik nach Fertigstellung der Anlage und melden dieses dem Netzbetreiber und der Förderstelle. 
 

9. binden die Anlage in das allgemeine Stromnetz ein. Der Netzbetreiber tauscht, wenn nötig den Zähler.

 

10. erstellen eine schriftliche und digitale Dokumentation. Bei Anfrage können auch Drohnenbilder und Drohnenvideos erstellt werden. 

Unsere Serviceleistungen sind aber jetzt noch nicht zu Ende:
 

Nach dem ersten Betriebsjahr überprüfen wir auf Wunsch jede Anlage und führen, wenn nötig Korrekturen durch, damit die Rechnung stimmt!
 

​Setzen auch Sie einen Schritt zur Energieunabhängigkeit!

20221201_153450.jpg

Über Uns

Unsere Kernbereiche

Kontakt

bottom of page